Unsere Gefühle sind die mächtigen Werkzeuge der Veränderung –
Update 04/2015
Alle rot unterlegten Textstellen beinhalten Links zum Anklicken.Update 04/2015
Das Erlösen unserer eigenen Lebensthemen ist unser Schlüssel in die Freiheit. Wir bekommen derzeit intensivste energetische Unterstützung aus unserer göttlichen Quelle. Dieser Ent-Wicklungs-Prozess ist allseits präsent. Zum einen kennen wir alle unsere Hürden, unsere noch unerlösten Lebensthemen, die uns unaufhörlich in allen Schattierungen begegnen. Und gleichzeitig sind wir wie gelähmt, diese Themen zu erlösen. Wir schauen uns selber zu, wie wir unaufhörlich immer wieder den gleichen Mustern folgen und erleben über das Außen, die sich immer nur wiederholenden Lebenssituationen. Wir befinden uns in einem Hamsterrad. Das durchschauen immer mehr Menschen, wissen aber keinen Ausweg daraus. Vielleicht kann dieser Text etwas dabei helfen. Es geht um unsere Fähigkeit zu fühlen.
Wir selber sind die Erstursache von allem, was uns im Leben widerfährt. Dahinter verbirgt sich der in meinen Texten häufiger benannte göttliche Spiegel. Und das ist absolut wörtlich zu nehmen. Es ist keine Metapher, die wir mal so nebenbei zur Kenntnis nehmen können. Wer vor einem Badezimmerspiegel steht, sieht dort nur das, was er gerade verkörpert. Der göttliche Spiegel funktioniert genauso – er ist unbestechlich und absolut präzise. Die Projektionsfläche dieses Spiegels ist die Illusion unserer sog. Realität – das Außen. Wir „sehen und erleben“ uns selber über die Reaktionen und Handlungsweisen unserer Mitmenschen. Und diese Mitmenschen können uns gewaltig nerven oder auch in pures Entzücken versetzen – doch – auch das kommt vor!
Genau an dieser Stelle wird die Sache scheinbar kompliziert. Ich selber soll jetzt über die Handlungsweisen eines anderen mich selber darin erkennen können? Ich bin demnach die Ursache für das nervende oder auch entzückende Spiegelbild? Genau diesen Zusammenhang herzustellen, fällt uns i.d.R. sehr schwer – vorausgesetzt, wir haben diese Möglichkeit überhaupt schon in Betracht gezogen.
Gott ist ein brillantes Mysterium, das mit sich selber spielt. Eine seiner Schöpfungen ist die liebenswerte Gattung Mensch. Ausgestattet mit viel Gefühl und begrenztem Verstand. Wir versuchen leider unaufhörlich mit unserem zu kleinen Verstand uns die Welt zu erklären und das mit nur mäßigem Erfolg. Es könnte auch anders laufen.
Unsere menschliche Kernkompetenz ist nämlich unser Gefühl – hier liegt auch unser heiliger Gral verborgen. Unsere Gefühle sind der Schlüssel zu allem.
Wer also bereit dazu ist, das Spiegelprinzip als ein Faktum anzuerkennen, der findet seine eigene Erlösung über seine wahrhaften Gefühle. Wer seine Gefühle zulässt, sie klärt, sie auf die Liebe hin ausrichten kann, weder sich noch andere verurteilt, der gewinnt den Jackpot für sich – den heiligen Gral.
Deine Gefühle spiegeln sich unaufhörlich. Du siehst sie nicht im Spiegel, aber sie erreichen dich über dieses Prinzip.
Exakt das ist der Grund, warum Lebensfreude ein Motor ist. Positive Gefühle können uns das Leben unglaublich lebenswert erscheinen lassen. Die Körperchemie erzeugt Glückshormone und diese lassen uns die Welt mit anderen Augen sehen – dauerhaft. Das ist keine rosarote Brille, die einen baldigen Absturz zur Folge haben muss. Es ist eine Grundhaltung im Leben.
Unsere Kinder sind hier unsere Vorbilder. Im Optimalfall wissen sie um den Schutz ihrer Eltern, trauen dem Leben noch viel Positives zu und erleben das auch sehr häufig – Hinfallen, Weinen, Aufstehen, Weitergehen eingeschlossen. Der Motor Lebensfreude ist in einer meist gesunden Form noch aktiv. Mit zunehmenden Alter und den entsprechenden Lebenserfahrungen kann sich dieser Motor ins Gegenteil verkehren. Dieser Umkehrprozess wird sehr aktiv durch unsere sog. moderne Gesellschaft begünstigt. Kita statt heimischer Nestwärme. Harz IV statt l(i)ebenswerte Unterstützung der späteren Leistungsträger. Die Droge TV + PC + Handy und vielleicht noch andere verseuchen genau diesen Lebensmotor. Der heimische Geldbeutel bietet keinen Schutz davor – im Gegenteil. Unsere Vorfahren können in das gleiche Horn stoßen, nur damals mit anderen Vorzeichen.
Wir alle tragen von Hause aus diesen Lebensmotor Freude in uns. Wir haben es leider versäumt, ihm seinen angemessenen Stellenwert zuzuteilen. Andere, uns wohl vertraute, menschliche Attribute waren uns wichtiger. Heute sind wir eine weltweite Leistungsgesellschaft, die es sich scheinbar leisten kann, auf menschliche Gefühle keinen Wert zu legen – letzteres kennen wir historisch gar nicht anders. Das eigentliche Gold in uns selber treten wir mit Füßen und graben stattdessen lieber viele tiefe Löcher in die Erde, um es dort zu suchen. Diese Fehlentwicklung hat m.E. historische Gründe, die man so leicht nicht in den offiziellen Geschichtsbüchern finden wird. Darauf gehe ich in anderen Beiträgen noch näher ein.
Zurück zum heiligen Gral in uns. Wenn unsere Gefühle tatsächlich mächtige Werkzeuge sind, dann haben wir zumindest in eine Richtung uns den Beweis bereits geliefert. Ein Blick in die Welt zeigt es uns. Seltsam nur, dass unsere Sehnsüchte doch ein ganz anderes Bild liefern. Eine Vision von einer lebenswerteren Welt lebt fast in jedem Menschen. Warum begnügt sich der Mensch im Kollektiv mit einer Vision, statt eine solch reale Welt zu erschaffen? Ist es das Geld, die Mächtigen, die bösen Buben? Oberflächlich betrachtet ein großes JA.
Bitte hier weiterlesen: